BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 22.04.2022

09:30 bis 09:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: Bayerischer Rundfunk

Das 1 x 1 der Wirtschaft

Das Wirtschaftswunder - Soziale Marktwirtschaft

Nach dem Zweiten Weltkrieg führte Wirtschaftsminister Ludwig Erhard die "soziale Marktwirtschaft", eine Kombination aus Wettbewerb und wohlfahrtsstaatlichen Maßnahmen, in Westdeutschland ein. Mit der Wiedervereinigung 1990 wurde das Modell auch auf Ostdeutschland übertragen.

Mitwirkende

 
Redaktion Werner Reuß
Ludwig Erhard (1897-1977) hat die Wirtschaft im Nachkriegsdeutschland geprägt, wie kein anderer. Der ehemaligen Wirtschaftsminister und Ex-Bundeskanzler gilt als Vater des Wirtschaftswunders der 50er und 60er Jahre, als es mit der Wirtschaft und dem Wohlstand scheinbar endlos aufwärts ging. Viele sehen ihn als den Erfinder der "Sozia-len Marktwirtschaft". Niemand aber stand ihm näher, als seine Frau: Luise Erhard (1893 - 1975). Die studierte Volkswirtin erzählt von den Taten ihres Mannes und erklärt, wa-rum es schließlich irgendwann doch nicht mehr so glatt lief mit Wachstum, Arbeitsplät-zen und Löhnen.

    AV-Player