Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Vorstellung des Ausbildungsberufes Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Mitwirkende
Kamera
Martin Busbach,
Jürgen Staiger,
Thomas Zach
Redaktion
Thomas Rex
Anlagenmechaniker/-innen haben ein breites Aufgabenspektrum: Sie sanieren Bäder, bauen Solaranlagen aufs Dach und verlegen Fußbodenheizungen. Deshalb müssen sie handwerkliches Geschick, Interesse an Technik und Begabung beim Umgang mit Metall mitbringen. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Ausbildungsplätze werden sowohl im Handwerk und auch in der Industrie angeboten. Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen, installieren und warten Anlagen und Systeme in der Versorgungstechnik von Gebäuden. Sie arbeiten überwiegend in Installationsbetrieben oder bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.