BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 03.05.2023

20:15 bis 21:15 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Münchner Runde - Sendereihenbild | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Münchner Runde

Angst vor Wolf und Bär – Töten oder schützen?

Töten oder schützen? Der richtige Umgang mit Bären und Wölfen, die vor allem für Bauern ein Problem darstellen, ist umstritten. Die neuesten Vorfälle mit Bären in Italien und der Slowakei haben die Debatte neu entfacht. Genauso wie die neue Wolfsverordnung in Bayern, die eine leichtere Entnahme von "verhaltensauffälligen Wölfen" ermöglichen soll.

Mitwirkende

 
Moderation Christian Nitsche
Redaktion Sebastian Kemnitzer
Immer mehr Wölfe werden in Bayern wieder heimisch. Was manche Menschen freut, versetzt insbesondere die Almbauern in Angst, denn immer wieder reißen Wölfe Schafe oder Ziegen. Und vor kurzem sorgte ein Bärenangriff im Landkreis Rosenheim für Schlagzeilen. Wie umgehen mit den Tieren? Bayern hat per neuer Verordnung den Abschuss von Wölfen erleichtert. Bringt das die Lösung? Oder kann der Staat die Weidewirtschaft nicht auch anders unterstützen – zum Beispiel mit schnellerer Hilfe im Schadensfall? Für Naturschützer ist klar: Der Wolf ist lediglich ein willkommenes Wahlkampfthema. Sie prüfen eine Klage gegen die Verordnung. Töten oder schützen – wie soll Bayern mit Wölfen und Bären umgehen?

Die Gäste in der Sendung:
- Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister und stellv. Ministerpräsident in Bayern, Freie Wähler
- Katharina Kern, Kreisbäuerin Landkreis Rosenheim (Bayerischer Bauernverband)
- Beate Rutkowski, stellv. Landesvorsitzende BUND Naturschutz in Bayern
- Carsten Träger, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

    AV-Player