Zwischen Hilfe und Hilflosigkeit - Was läuft falsch in der Flüchtlingspolitik?
Thema der Sendung: Zwischen Hilfe und Hilflosigkeit – Was läuft falsch in der Flüchtlingspolitik?
Mitwirkende
Moderation
Christian Nitsche
Redaktion
Sebastian Kemnitzer
Der große Flüchtlingsgipfel in Berlin sollte die aktuellen Probleme in der Flüchtlingspolitik lösen. Der Bund hatte als Ergebnis den Bundesländern eine Milliarde Euro zusätzlich zugesichert, um beispielsweise die Kommunen zu entlasten. Doch an den Gipfelbeschlüssen gibt es Kritik: Viele Kommunen fühlen sich weiterhin alleingelassen, die Opposition spricht von Scheinlösungen. Gleichzeitig geht die Debatte um den Kurs in der Flüchtlingspolitik weiter: Wie können Asylverfahren beschleunigt werden? Wie viel Zuwanderung brauchen Bayern und Deutschland? Wie viel finanzielles und personelles Engagement ist zusätzlich nötig, um eine angemessene Unterbringung von Geflüchteten und darüber hinaus eine gute Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen?
Die Gäste in der Sendung: Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef im Bundestag Horst Arnold, Sprecher für Recht und Verfassung der SPD-Landtagsfraktion Rita Röhrl, Landrätin im Landkreis Regen, SPD Ulrich Singer, Fraktionsvorsitzender der AfD im Bayerischen Landtag Stephan Dünnwald, Bayerischer Flüchtlingsrat
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.