BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 18.10.2023

20:25 bis 21:15 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Münchner Runde vom 18. Oktober 2023 | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Münchner Runde

Kämpfe in Nahost: Was sind die Folgen für uns?

Die Münchner Runde ist ein multimediales Debattenformat und die politische Talksendung des Bayerischen Rundfunks. Im BR Fernsehen sehen Sie die Sendung jeden zweiten Mittwoch live um 20.15 Uhr.

Mitwirkende

 
Moderation Christian Nitsche
Redaktion Sebastian Kemnitzer
Nach den Terrorattacken der Hamas bereitet Israel eine Bodenoffensive in Gaza vor. Hunderttausende Palästinenser sind auf der Flucht, die humanitäre Lage spitzt sich zu. Die diplomatischen Drähte glühen – auch, um einen Flächenbrand zu vermeiden. Denn auch aus dem Libanon greift die Hisbollah an, unterstützt vom Iran, der deutliche Drohungen Richtung Israel und Westen ausspricht. Deutschland zeigt Solidarität mit Israel, nach Außenministerin Baerbock ist auch Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gesprächen in die Region gereist. Auf der anderen Seite tritt in Deutschland Antisemitismus offen zutage, auf pro-palästinensischen Kundgebungen muss die Polizei gegen Hass und Gewaltaufrufe vorgehen. Der Schutz von jüdischen Einrichtungen wurde verstärkt. Wie soll Deutschland, wie soll die westliche Welt mit dem Konflikt umgehen? Wächst die Terrorgefahr hier bei uns? Wie schützt uns der Staat? Und: Was können wir als Zivilgesellschaft beitragen zum gesellschaftlichen Frieden hierzulande?

Die Gäste in der Sendung sind u. a.:
Alexandra Föderl-Schmid, Süddeutsche Zeitung, ehem. Nahost-Korrespondentin
Jouanna Hassoun, Sozialmanagerin und Geschäftsführerin Transaidency e. V.
Joachim Herrmann, Innenminister in Bayern (CSU)
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesjustizministerin a. D. (FDP) und Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Oren Osterer, Politik- und Medienwissenschaftler

    AV-Player