BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 18.12.2024

20:15 bis 21:15 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: Cosima Weiske/BR

Münchner Runde

Krisen, Kriegsangst und Neuwahlen: Wohin steuert Deutschland?

Nach der Vertrauensfrage fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger, was 2025 für sie bringen wird. Wie geht es weiter in Deutschland nach den Neuwahlen? Wie bewältigen wir Krisen und Kriegsangst? Darüber diskutieren u.a. CSU-Generalsekretär Martin Huber, der SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth, sowie die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann in der "Münchner Runde". Moderiert wird die Live-Sendung von BR-Chefredakteur Christian Nitsche.

Mitwirkende

 
Moderation Christian Nitsche
Redaktion Sebastian Kemnitzer
Was für ein Jahr: der andauernde Krieg in der Ukraine, die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und die unklare Situation im Nahen Osten mit dem Ende des Assad-Regimes in Syrien. Menschen weltweit sehnen sich nach Frieden. Doch wie realistisch ist das? Welche Folgen haben die aktuellen Entwicklungen in Syrien auf die Migrationslage bei uns in Deutschland? Gleichzeitig stehen hierzulande nach der Vertrauensfrage Neuwahlen Ende Februar an. Wie kann eine neu gewählte Bundesregierung schwindendes Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen? Welche Aufgaben müssen als erstes angepackt werden? Und was macht Hoffnung für das kommende Jahr? Darüber diskutieren folgende Gäste in der Sendung: - Michael Roth, SPD-Bundestagsabgeordneter, Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss - Martin Huber, Generalsekretär der CSU - Prof. Yuliya Kosyakova, Migrationsforscherin, Universität Bamberg - Prof. Peter R. Neumann, Politikwissenschaftler, King’s College London - Margot Käßmann, ehem. EKD-Ratsvorsitzende, Theologin und Pfarrerin

    AV-Player