Bildquelle: gemeinfrei
BR-KLASSIK Franken präsentiert im Forum Alte Musik die Ersteinspielung der „Geistlichen Oden Andreae Gryphii“ von Wolfgang Carl Briegel - der früheste überlieferte Liederzyklus nach Texten des großen Barockdichters Andreas Gryphius. Die Aufnahme entstand als Eigenproduktion mit dem Ensemble Bell’Arte Salzburg unter der Leitung von Annegret Siedel. Die Solistin: Monika Mauch, Sopran. Wolfgang Carl Briegel kam 1626 im unterfränkischen Ort Königsberg zur Welt. Seine Eltern flohen vor den Truppen des Feldherrn Tilly nach Nürnberg, wo der Junge seine erste musikalische Ausbildung im Chor der Frauenkirche erhielt. Seine Lehrer, die Komponisten Johann Staden und Johann Erasmus Kindermann, machten ihn mit dem italienischen Stil vertraut. Seine erste Anstellung als Hofkapellmeister erhielt er am Hof von Sachsen-Gotha, danach war er fast vierzig Jahre in Diensten des Landgrafen von Hessen-Darmstadt. Wolfgang Carl Briegel war es auch (neben Johann Valentin Rathgeber), der sich für eine seiner Musikpublikationen den ebenso fantasievollen wie appetitanregenden Titel „Das musikalische Tafel-Confect“ ausgedacht hat und somit Pate stand für unseren sonntäglichen Radioklassiker, das „Tafel-Confect“.
Uhrzeit | Werk/Titel | Komponist/Interpret |
---|---|---|
22:06 | Nr. 1: Ach wie lang / Domine, usque quo aus: Geistliche Oden Andreae Gryphii | Wolfgang Carl Briegel (1626-1712) / Bell'Arte Salzburg; Annegret Siedel |
22:18 | Nr. 2: Was ist die Welt / Vanitas Mundi | Wolfgang Carl Briegel (1626-1712) / Bell'Arte Salzburg; Annegret Siedel |
22:23 | Sonate G-Dur, op. 2 Nr. 5 | Johann Philipp Krieger (1649-1725) / Echo du Danube; Christian Zincke |
22:29 | Nr. 5: Auf meine Seel / Tibi sacrificabo hostiam laudis | Wolfgang Carl Briegel (1626-1712) / Bell'Arte Salzburg; Annegret Siedel |
22:35 | Nr. 6: Was frag ich nach der Welt / Verleugnung der Welt | Wolfgang Carl Briegel (1626-1712) / Bell'Arte Salzburg; Annegret Siedel |
22:42 | Sonate A-Dur, op. 2 Nr. 10 | Johann Philipp Krieger (1649-1725) / Echo du Danube; Christian Zincke |
22:49 | Nr. 10: Je mehr wir Jahre Zählen / Beschluß des Jahres | Wolfgang Carl Briegel (1626-1712) / Bell'Arte Salzburg; Annegret Siedel |
22:51 | Nr. 11: Laß die falschen Zungen schwatzen / Unschuld ist der sichre Schutz | Wolfgang Carl Briegel (1626-1712) / Bell'Arte Salzburg; Annegret Siedel |
22:55 | Nr. 12: Welt Ade, ich sehne mich / Gute Nacht, du eitle Welt | Wolfgang Carl Briegel (1626-1712) / Bell'Arte Salzburg; Annegret Siedel |