Bildquelle: ROSE PISTOLA GmbH
Johann Sebastian Bach betrachtete als seine bedeutendste Inspirationsquelle seinen unermüdlichen Fleiß: „Ich habe fleißig seyn müssen; wer ebenso fleißig ist, der wird es ebenso weit bringen können.“ Aber auch wenn Bach nach Aussagen seines Sohnes Carl Philipp Emanuel im Komponieren Autodidakt war und keinen Kompositionsunterricht erhalten hat, so lassen sich doch Einflüsse und Traditionslinien feststellen. Von seinem älteren Bruder Johann Christoph erhielt Bach als Kind ersten Unterricht an Tasteninstrumenten, als junger Mann hört er Musik von Zeitgenossen wie Georg Böhm und Johann Adam Reinckens. Und er pilgerte zu Fuß nach Lübeck, um in der Marienkirche Dietrich Buxtehudes berühmten Abendmusiken zu lauschen. Zudem studierte und kopierte er die Werke großer Zeitgenossen und war vertraut mit der Musik Vivaldis, Couperins, Telemanns, Pisendels und Pachelbels. Er lernte ein Leben lang durch Hören und Studieren der Besten. Ein Tafel-Confect mit den berühmten und weniger berühmten Anregern Johann Sebastian Bachs.
Uhrzeit | Werk/Titel | Komponist/Interpret |
---|---|---|
12:05 | 3. Satz Allegro aus: Konzert a-Moll, BWV 1065 | Johann Sebastian Bach / Bart Jacobs; Flanders Recorder Quartet; Streichergruppe |
12:11 | 1. Satz Arioso aus: Capriccio B-Dur, BWV 992 | Johann Sebastian Bach / Carole Cerasi |
12:15 | Gigue aus: Suite e-Moll | Johann Adam Reincken / Musica Antiqua Köln |
12:18 | Präludium g-Moll | Georg Böhm / Francesco Corti |
12:27 | Sancta Mater + Fac me vere tecum flere | Domenico Scarlatti / Le Caravansérail; Bertrand Cuiller |
12:30 | Vivement aus: L' apothéose de Lully | Francois Couperin / Les Talens Lyriques; Christophe Rousset |
12:34 | Chaconne aus: Le Bourgeois Gentilhomme. Suite Nr. 1 | Jean-Baptiste Lully / Basso continuo; Le Concert des Nations; Jordi Savall |
12:37 | Wie schön leucht uns der Morgenstern. Choralbearbeitung für Orgel, BWV 739 | Johann Sebastian Bach / Jean-Claude Zehnder |
12:42 | Fürchte dich nicht | Johann Christoph Bach (1642-1703) / St. Gallen; J. S. Bach-Stiftung |
12:49 | 2. Satz Presto aus: Sonate für Violine und Basso continuo c-Moll, BWV 1024 | Johann Sebastian; Pisendel, Johann Georg Bach / Johannes Pramsohler; Philippe Grisvard |
12:53 | 1. Satz aus: Herr, auf dich traue ich. Kantate, BuxWV 35 | Dietrich Buxtehude / Cornelia Horak; Barockensemble der Wiener Symphoniker; Christian Birnbaum |
12:56 | Konzert a-Moll, BWV 1065 | Johann Sebastian Bach / Bart Jacobs; Flanders Recorder Quartet; Streichergruppe |