BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 11.12.2022

12:05 bis 13:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Alina Ibragimova spielt Telemann | Bildquelle: © Hyperion

Bildquelle: © Hyperion

BR Franken BR-KLASSIK - Tafel-Confect

Am Mikrofon: Wolfgang Feldkamp

Musik vom Mittelalter bis Mozart, frisch zubereitet und mundgerecht serviert. Jeden Sonntag auf dem Menü: ein Top Hit der Alten Musik, sorgfältig ausgewählt und liebevoll präsentiert. Dazu gibt es Kostproben aus der CD der Woche. Das Tafel-Confect ist der Treffpunkt der Originalklang-Szene – übrigens schon seit 1952.

Deutsche Musik von Welt
Schütz, Schein und Scheidt, Praetorius, Rosenmüller und Pachelbel, Bach, Händel und Telemann - was haben sie gemeinsam? „Alle Neune“ sind im Tafel-Confect am 3. Advent vertreten und alle sind deutsche Komponisten - auch wenn sich Johann Rosenmüller „eines unnatürlichen Vergehens wegen“ aus Leipzig nach Venedig absetzte und Georg Friedrich Händel so lange in England wirkte, dass ihn die Briten als George Frideric Handel zu „ihren“ Komponisten zählen. Nun, das Tafel-Confect, ansonsten in Sachen „Alter Musik“ stets kosmopolitisch - von Südamerika bis Skandinavien, von Boston bis Moskau - huldigt dieses Mal der deutschen Tonkunst: Von Johann Walter (der das Stichwort für das Radiolexikon gibt) über das Triumvirat der „drei großen S“ aus Mitteldeutschland (Heinrich Schütz, Samuel Scheidt, Johann Hermann Schein) bis Pachelbel, Rosenmüller und Praetorius und weiter zum spätbarocken Dreigestirn aus Bach, Telemann und Händel. Deutsche Musik - international geschätzt, alle Zeiten überdauernd, allgemeingültig, mit vier Worten: Deutsche Musik von Welt.

Musiktitel

Liste der gespielten Musiktitel mit Komponist oder Interpret
Uhrzeit Werk/Titel Komponist/Interpret
12:05 Auf werthe Gäst Johann Pachelbel (1653-1706) / Emma Kirkby; London Baroque
12:06 1. Satz aus: Concerto D-Dur BWV 249 Johann Sebastian Bach (1685-1750) / Musica Antiqua Köln; Reinhard Goebel
12:11 Nun komm, der Heiden Heiland, SWV 301, op. 8 Nr. 20 Heinrich Schütz (1585-1672) / Dorothee Mields; Ludger Rémy
12:14 Courente aus: Suite Nr. 14 Johann Hermann Schein / Capella de la Torre; Katharina Bäuml
12:15 O Jesulein zart Samuel Scheidt (1587-1654) / Stimmwerck
12:18 Variatio aus: Sonata 1 Heinrich Ignaz Fanz Biber
12:21 Finale aus: Sonata 1 Heinrich Ignaz Fanz Biber
12:27 Fantasie für Violine solo Nr. 4 D-Dur Georg Philipp Telemann
12:32 Lieber, lieber Herre Gott Johann Rosenmüller (1619-1684) / Susanne Rydén; Bell'arte Salzburg; Basso continuo
12:35 2. Satz aus: Konzert für Streicher und Basso continuo Es-Dur Georg Philipp Telemann (1681-1767) / La Stravaganza Köln; Andrew Manze
12:41 Joseph, lieber Joseph mein Johann Walter (1496-1570) / Capella Monacensis; Valentin Schmitt
12:45 Zwei Tänze Michael Praetorius (1571-1621) / New London Consort; Philip Picket
12:50 Meine Seele hört im Sehen, HWV 207 Georg Friedrich Händel (1685-1759) / Monika Mauch; L'Arpa festante; Rien Voskuilen
12:54 3. Satz aus: Konzert für Flöte, 2 Hörner, Streicher und B.C. Johann Christian Bach (1735-1782) / Karl Kaiser; Freiburger Barockorchester; Goltz

    AV-Player