BR-KLASSIK

Inhalt

13. Oktober 1794 – Anselm Hüttenbrenner wird geboren Komponist und guter Freund Schuberts

Graz, 13. Oktober 1794, Anselm Hüttenbrenner wird geboren. Ja, genau, das ist der mit Franz Schubert. Wenn der Name Hüttenbrenner fällt, dauert es nicht lange, und dann geht’s auch schon um Franz Schubert – jetzt gerade passiert es ja auch wieder. Das liegt vermutlich mit daran, dass Anselm Hüttenbrenner einer von Schuberts wirklich engen Freunden war. Sogar per "Du" waren die beiden, was im Schubert-Umfeld nicht an der Tagesordnung war.

Franz Schubert mit seinen Freunden Johann Baptist Jenger (links) und Anselm Hüttenbrenner. Kreidezeichnung,1827, von Josef Eduard Teltscher (1801-1837). | Bildquelle: picture alliance / akg-images

Bildquelle: picture alliance / akg-images

Das Kalenderblatt zum Anhören

Bild: Franz Schubert mit seinen Freunden Johann Baptist Jenger (links) und Anselm Hüttenbrenner

Aber jetzt wirklich mal zu Anselm Hüttenbrenner: Das war schon ein richtig toller Komponist. Was oft etwas in den Hintergrund gerät, wegen dieser ganzen "Freundschaftssachen". Ist ja auch bei Beethoven so gewesen. Hüttenbrenner wird dafür berühmt, dass er am Sterbebett von Beethoven steht. Und ihm dann, post mortem, noch Haare abschneidet. Zur Erinnerung. Hat man ihm hoch angerechnet, das mit den Locken, denn mittlerweile sind Beethovens Haare in verschiedenen Museen zu bewundern. Dank Hüttenbrenner. Auch hier gab es ja eine freundschaftliche Verbundenheit.

Hüttenbrenner war Schüler Salieris

Und bitte nicht zu vergessen: Es war Hüttenbrenners Requiem, das als Totenmesse für Beethoven aufgeführt wurde. Und auch als Totenmesse für Schubert. Und für Salieri. Antonio Salieri war nämlich der Lehrer von Hüttenbrenner und dort hat er auch Franz Schubert kennengelernt. Halt, Stopp: Hier geht es um Anselm Hüttenbrenner! Und zwar nur um ihn.

Hüttenbrenner schrieb alles – von der Oper bis zum Sololied

Er hat jede Menge Lieder komponiert, ganz viele auch nur für Männerchor. Und da sind sehr lustige Kompositionen dabei. Zum Beispiel hat er Sprichworte in Chorlieder umgesetzt. Jeden Abend auf dem Heimweg von der Kneipe hat er sich ein neues Lied ausgedacht für den Folgeabend. Davon abgesehen hat er auch Werke in nahezu allen anderen Gattungen hinterlassen: Kirchenmusik, Opern, symphonische Werke, Klaviermusik, Kammermusik, Musik für Männerstimmen und Solo-Lieder.

Höchste Zeit also, dass Anselm Hüttenbrenners gedacht wird – als großartiger Künstler. Nicht nur als großartiger Freund.

Eine Klaviersonate von Anselm Hüttenbrenner

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

Anselm Hüttenbrenner - Piano Sonata in E-major, Op.16 (1826) | Bildquelle: KuhlauDilfeng4 (via YouTube)

Anselm Hüttenbrenner - Piano Sonata in E-major, Op.16 (1826)

Was heute geschah

Unsere Reihe "Was heute geschah" zu bemerkenswerten Ereignissen der Musikgeschichte können Sie auch um 7:40 Uhr, um 13:30 Uhr und um 16:40 Uhr auf BR-KLASSIK im Radio hören. Weitere Folgen zum Nachhören finden Sie hier.

Sendung: "Allegro" am 13. Oktober 2022 ab 06:05 Uhr auf BR-KLASSIK

    AV-Player