BR-KLASSIK

Inhalt

Zum Tod von Joe Viera Weltrekordler als Musikvermittler

Sein Name stand seit 1970 hinter dem Programm der Internationalen Jazzwoche Burghausen. Doch der gebürtige Münchner Joe Viera – gern genannt "Der Jazzprofessor" -  war noch viel mehr: Musiker, Pädagoge, Buchautor. Am 7. April 2024 ist er im Alter von 91 Jahren gestorben.

Joe Viera | Bildquelle: IG Jazz Burghausen

Bildquelle: IG Jazz Burghausen

Ein stets genüsslich schmunzelnder Mann mit der Vorliebe für karierte Jacketts und scharfsinnige, leise formulierte Gedanken: So kannte ihn das Publikum der Internationalen Jazzwoche Burghausen von seinen Bühnenansagen. Die waren Kult. Mit heller Stimme, unverkennbar oberbayerischem Akzent und völlig pathos-freiem Tonfall hat er dem Publikum in der kleinen Stadt an der Salzach bereits die halbe Jazzwelt vorgestellt: von Aki Takase bis Stéphane Grappelli, von Ella Fitzgerald bis Jan Garbarek. Zwei, drei kurze Sätze zu den Musikern – und dann gern mal ein Bonmot. Wie etwa beim Konzert der so exzellenten wie schwierigen Sängerin Cassandra Wilson im Jahr 2013. Sie dürfe nicht fotografiert werden, teilte er dem Publikum und den Pressefotografen im Saal mit – und fügte dann hinzu: "Aber mich dürfen S' fotografieren". Ein Mann, der um Auswege wusste.

SEIT 2022 KONNTE ER NICHT MEHR BEIM FESTIVAL ERSCHEINEN

Bronzeplatten von Joe Viera und Ella Fitzgerald vor dem Mautnerschloss in Burghausen | Bildquelle: Ulrich Habersetzer/BR Joe neben Ella | Bildquelle: Ulrich Habersetzer/BR In den letzten Jahren war Joe Viera, der künstlerische Leiter und Mitbegründer der Internationalen Jazzwoche Burghausen, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bei dem Festival anwesend. 2022, nach zwei Jahren Corona-Pause, fehlte er zum ersten Mal in der Geschichte der Veranstaltung. Es war das Jahr, in dem in der Altstadtgasse "In den Grüben" eine Bronzeplatte ihm zu Ehren verlegt wurde – in der "Street of Fame", gewidmet großen Figuren, die die Internationale Jazzwoche prägten. Direkt vor dem Mautnerschloss, das die Volkshochschule und den Jazzclub Burghausens beherbergt, kann man, seitdem den Namen und den Unterschriftszug Joe Vieras lesen – direkt neben der ersten Bronzeplatte, die in der Altstadt Burghausens im Boden eingelassen wurde, jener, die der großen Sängerin Ella Fitzgerald gewidmet ist. Auch bei der Jazzwoche 2024 fehlte Joe Viera, der wegen eines Sturzes in einem Klinikum lag. Jetzt herrscht die traurige Gewissheit, dass der Initiator und langjährige Motor des am längsten kontinuierlich bestehenden Jazzfestivals in Bayern nicht mehr vor ein Publikum treten wird. Am Sonntag teilte seine Familie mit, dass Viera im Alter von 91 Jahren gestorben ist.

EIN MÜNCHNER AN DER SALZACH

Joe Viera, geboren am 4. September 1932 in München, war Jazzmusiker, Arrangeur, Komponist, Buchautor, Dozent und jedes Jahr zu bestimmten Zeitabschnitten Wahl-Burghauser. Zum 53. Mal fand dieses Jahr die Internationale Jazzwoche in dem direkt an Österreich grenzenden 19 000-Einwohner-Ort Burghausen an der Salzach statt, seit langem Bayerns traditionsreichstes und bekanntestes Jazzfestival. Seit 1970 war Viera dort Programm-Verantwortlicher.

Der Weltrekordler

Joe Viera auf der Bühne | Bildquelle: IG-Jazz Burghausen e.V. Jazzwochen-Gründer Joe Viera | Bildquelle: IG-Jazz Burghausen e.V. Festival-Programmgestalter von 1970 bis 2022: Das ist eine beeindruckende Zeitspanne. Andere Festivalmacher halten, wenn sie sehr lange am Ball bleiben, zwischen 30 und 40 Jahren durch. Etwa der Programmgestalter des Nürnberger Festivals "Jazz Ost-West", Walter Schätzlein, kam auf 38 Jahre, aber sein Festival fand nur alle zwei Jahre statt. Burkhard Hennen vom New Jazz Festival in Moers am Niederrhein kam auf 34 Jahre. Claude Nobs in Montreux auf 46 Jahre, von 1967 bis zu einem Skiunfall im Jahr 2012, an dessen Folgen er starb. Immerhin George Wein, der Impresario des Newport Jazz Festivals, erreichte 52 Jahre an der Spitze seines Festivals, allerdings mit einer Unterbrechung in einer Krisenphase in den 1960er-Jahren. Doch eine Unterbrechung gab es aufgrund des Corona-Virus auch bei Joe Viera, nur eben wesentlich später.

"Nie wieder Burghausen!"

Der Rekord eines überschrittenen halben Jahrhunderts als Festivalgestalter kam zustande, obwohl Joe Viera sich während seines allerersten Burghausen-Aufenthalts schwor: "Nie wieder Burghausen!" Als es das Festival noch nicht gab, im Herbst 1969, reiste Joe Viera mit Musik-Kurzfilmen durch Europa und hielt Einführungsvorträge – einen davon auch in Burghausen an der Salzach, auf Einladung von Helmut Viertl, der dort einen Jazzclub gegründet hatte. Beim leider nicht sonderlich gut besuchten Vortrag – man munkelt von sieben Besuchern – streikte der Projektor, und Viera saß währenddessen verlassen in einer Ecke. Am nächsten Tag ein weiteres Desaster: Viera wurde im Hotel festgehalten, weil er die Übernachtung nicht zahlte. Diese Rechnung sollte eigentlich das damalige Volksbildungswerk übernehmen, aber der Wirt bestand auf der direkten Lösung: Wer übernachtet hat, zahlt auch. "Meine Abneigung gegen Burghausen begann sich ins Unermessliche zu steigern", erzählte Viera später. Aber dann kam Jazzclub-Gründer Helmut Viertl, hauptberuflich Gerichtsvollzieher und geübt im Umgang mit säumigen Zahlern, beglich die Hotelrechnung, brachte Viera zum Bahnhof und erwähnte dabei, dass er gern einmal etwas Größeres mit Jazz in Burghausen aufziehen würde. Da redeten sich die beiden so fest, dass Joe Viera – laut eigener Schilderung – mehrere Züge abfahren ließ, bis er doch endlich in einen einstieg. Vom Waggon aus winkte er dann bei der Abfahrt aus dem Fenster und sagte: "Ich mach mit". So wurde die Internationale Jazzwoche Burghausen geboren.

Treffen der Weltstars

Burghausens Bürgermeister Hans Steindl, Jazzlegende Klaus Doldinger und Festivalchef Joe Viera | Bildquelle: IG-Jazz Burghausen e.V. Burghausens langjähriger Bürgermeister Hans Steindl, Jazzlegende Klaus Doldinger und Festivalchef Joe Viera | Bildquelle: IG-Jazz Burghausen e.V. Inzwischen sind dort so viele Jazzweltstars aufgetreten, dass eine Liste jeden Rahmen sprengen würde. Hier aber doch einige: Ernestine Anderson, Dianne Reeves, Abbey Lincoln, Max Roach, Art Blakey, Dizzy Gillespie, Chet Baker, Dexter Gordon, John McLaughlin, Dave Brubeck, McCoy Tyner, Cecil Taylor, Abdullah Ibrahim, Esbjörn Svensson, Marcus Miller – und sehr viele andere mehr. Nicht zu vergessen: der Singer-Songwriter und Entertainer Jamie Cullum, der vom Jazz stark inspiriert ist und bereits zweimal in Burghausen bejubelt wurde: 2014 und bei der Jubiläums-Ausgabe 2019, als Stargast der 50. Internationalen Jazzwoche. Auch Nina Hagen sang dort ein Jazzkonzert. Und Paul Kuhn gab ein gefeiertes Konzert mit seiner Bigband. Ein gutes Pflaster für Weltgrößen aller unterschiedlichen Ausprägungen des Jazz. Und die waren so unterschiedlich, weil der künstlerische Leiter Joe Viera sich für so viele unterschiedliche Arten von Jazz und Blues interessierte.

Studierter Physiker mit Leidenschaft für Jazz

Die Art, wie der Programmchef dabei seine Herzensmusik präsentierte, ist legendär. Besonders schöne Geschichte: am 18. April 2002. Ein offenbar nicht ausverkauftes Konzert, denn in den vorderen Reihen war noch so mancher Platz frei. Also bat Joe Viera bei der Ansage das Publikum, nach vorn zu kommen. Aber nicht einfach mit einem so simplen Satz. Der Text dieser Ansage lautete so: "Liebe Zuschauer, mit jedem Meter, den Sie sich der Bühne nähern, steigt der atmosphärische Eindruck der Musik im Quadrat. Das geht nach der Formel A index m ist gleich Alpha multipliziert mit r hoch 2. Dabei ist A index m die Atmosphäre bezogen auf die Musik, Alpha ist der Fest-Koeffizient, und r ist der Abstand von Ihnen zu den Musikern. Diese Formel habe ich soeben erst erfunden, aber ich glaube, sie stimmt." So sprach nur Joe Viera.

 Von der Musik "das Fühlen gelernt"

Er studierte in München Physik, bis zum Abschluss, merkte aber dann schnell, dass er lieber Musiker werden wollte. Den Beruf des Physikers habe er nie ausgeübt, sagt er. Und: "Von der Physik habe ich das Denken gelernt, von der Musik das Fühlen." Die erste Begeisterung für den Jazz kam bei Joe Viera schon während seiner Kindheit in der Nazi-Zeit auf. Ganz früh interessierte ihn mehr als andere Musik diejenige von Schellack-Platten mit Tanzmusik, in der zumindest Spurenelemente des Jazz enthalten waren (was er damals natürlich noch nicht wusste).

72 Luftangriffe in München – und Jazz als Lebensmittel

Später dann, mit elf oder zwölf, lauschte er mit Hilfe einer selbstgebastelten Antenne – so etwas konnte der technisch interessierte Bub bauen, weil es im Haus ein Buch über Rundfunktechnik gab – diversen verbotenen Sendern. 1944 war das zum Beispiel Radio Bari aus Süditalien, wo bereits die amerikanischen Truppen angekommen waren. In diesem Sender lief die Musik von Swing-Big-Bands. Bereits vorher hatte er Instrumente gelernt, mit 7 Blockflöte, mit 9 Klavier – aber klassisch. Die ersten Jazz-Stücke, die er hörte, faszinierten ihn, weil da rhythmisch ganz ungewohnte Dinge passierten. Er sagt auch: Er habe diese Musik damals als "Lebensmittel" gebraucht. Während der Kriegsjahre lebte er immer in München. 72 Bombenangriffe habe er miterlebt. Und die Musik, die aus dem Land dieser sogenannten "Feinde" kam, habe ihm geholfen, diese Jahre durchzustehen.

70 Mark fürs erste Saxophon

Bis Joe Viera selbst Jazz spielte, dauerte es. Sein erstes richtiges Jazzkonzert erlebte er 1952 im Zirkus Krone, am Tag seiner letzten Abitur-Arbeit. Sein erstes Saxophon war ein Sopransaxophon. Ein Münchner Freund hatte eines gekauft, konnte aber dann doch nichts damit anfangen und bot es Joe Viera an. Der kratzte dann irgendwie das Geld dafür zusammen – 70 Mark in einer Zeit, in der die Halbe Bier in München noch 50 Pfennig kostete – und gründete gleich mit diesem Freund, der Gitarre spielen konnte, eine Band.

Karrierebeginn: die "Hot Dogs"

Im Laufe seines über sieben Jahrzehnte umspannenden Musiker-Lebens spielte Joe Viera höchst unterschiedliche Töne. Dixieland mit den Hot Dogs von 1955 bis 1957, danach ebenfalls Oldtime-Jazz mit der Riverboat Seven, in den 1960er-Jahren dann auch Free Jazz, unter anderem mit einem Mann am Bass, der später eines der bekanntesten Musiklabels der Welt gründen sollte: Manfred Eicher – der Kopf hinter dem 1969 gegründeten Label ECM. Wieder ein paar Jahre darauf hatte Joe Viera das erwähnte Quartett mit Ed Kröger und noch später ein Sextett, das eine brodelnd aktuelle Siebzigerjahre-Mischung spielte.

Der Förderer von Jungtalenten

Volle Konzentration: Joe Viera lauscht einer Band beim Finale des Europäischen Burghauser Nachwuchs Jazzpreises. | Bildquelle: IG-Jazz Burghausen e.V. Volle Konzentration: Joe Viera lauscht einer Band beim Finale des Europäischen Burghauser Nachwuchs Jazzpreises. | Bildquelle: IG-Jazz Burghausen e.V. Zur Jubiläums-Jazzwoche Burghausen 2019 kamen rund 10.800 Besucher – ein Rekord. Vorsichtig geschätzt dürfte, 53 Jazzwochen zusammengenommen, auf jeden Fall eine Viertelmillion erreicht sein. Dazu hatten die Burghauser Jazzkurse, die Joe Viera 1972 gegründet hat, in nunmehr fünf Jahrzehnten über 13 000 Teilnehmer. Durch diese Kurse gingen Musiker wie die beiden Gitarristen Helmut Nieberle und Helmut Kagerer, die Bassisten Thomas Stabenow, Dieter Ilg und Andreas Kurz, die Saxophonisten Roman Schwaller und Peter Weniger, die aktuellen deutschen Jung-Talente Julian und Roman Wasserfuhr – oder auch der Trompeter und heutige Professor für Jazz an der Hochschule für Musik und Theater in München, Claus Reichstaller – damals aber noch als Gitarrist.

Viele musikalische Samenkörner an vielen Orten

Weit über Burghausen und München hinaus hat Joe Viera lauter kleine Jazz-Samenkörner verstreut. Er hat in Duisburg und Hannover an der Uni unterrichtet und die Uni-Bigbands in München und Passau geleitet. Er hat etlichen Studenten die Kunst des Big-Band-Spiels nahegebracht. Er hat seine Lehrbücher geschrieben. Er wurde vom Goethe-Institut 1978 nach Afrika geschickt und 2000 nach China. Er war fast 40 Jahre lang im Vorstand der Union Deutscher Jazzmusiker. Er hat sich in die Bresche für junge Jazzer geworfen, nicht zuletzt als Jury-Vorsitzender des Europäischen Nachwuchs-Jazzpreises Burghausen. Wie er von der Musik das Fühlen und von der Physik das Denken gelernt hat – so haben viele Menschen in Bayern und weit darüber hinaus von Joe Viera, dem Jazzprofessor mit den charakteristischen Jacketts, das Hören gelernt. . Nun ist der "Jazzprofessor" und stets beseelte Vermittler von Musik im Alter von 91 Jahren gestorben. Vielen, die ihn kannten, fehlte seine Präsenz schon in den letzten Jahren. Ein Unersetzlicher – mit beträchtlichem geistigen und musikalischen Erbe.

Kultige Sprüche des wortwitzigen Jazzprofessors

Fans der Internationalen Jazzwoche Burghausen schätzen den künstlerischen Leiter des Festivals Joe Viera nicht nur für sein Programm, sondern auch für den besonderen Sound und Wortwitz seiner Ansagen. Unsere Top 5 aus Joe Vieras Bühnenansagen.

EINE FORMEL FÜR DAS BESTE KONZERTERLEBNIS

"Liebe Zuschauer, mit jedem Meter, den Sie sich der Bühne nähern, steigt der atmosphärische Eindruck der Musik im Quadrat. Das geht nach der Formel A index m ist gleich Alpha multipliziert mit r hoch 2. Dabei ist A index m die Atmosphäre bezogen auf die Musik, Alpha ist der Fest-Koeffizient, und r ist der Abstand von Ihnen zu den Musikern. Diese Formel habe ich soeben erst erfunden, aber ich glaube, sie stimmt." 18. April 2002

FOTOGRAFIEREN OHNE APPARAT

"Wir haben noch eine Bitte, wegen des Fotografierens, weil das eben doch sehr stört: Bitte fotografieren Sie ohne Apparat. – Wie? Ach so, ohne Blitz! Ja. Aber am besten ohne Blitz und ohne Apparat. Die Musiker werden es Ihnen danken." 8. März 2008

WER LANGE JAZZT …

"Heute haben wir einen Musiker zu Gast, zum zweiten Mal hier, der seinen 80. Geburtstag feiert, und das deswegen, weil er sich an den alten Spruch gehalten hat: Wer lange jazzt, wird alt." 8. März 2008

DIE AKUSTIK IM SAAL

"Wir kommen zur letzten Gruppe, und ich möchte nicht versäumen, mich vorher im Namen von unserem ganzen Team bei Ihnen, unserem Publikum zu bedanken. Die Akustik im Saal wäre lange nicht so gut, wenn Sie jetzt alle nicht da wären. Und natürlich machen wir auch das Festival für Sie." 29. März 1998

STÜNDE DIE HALLE 50 METER WEITER LINKS

"Wir wollen uns wieder bedanken vor allem bei der Stadt Burghausen für die Unterstützung und zum anderen bei der Firma Wacker, wir sind ja hier wieder fünf Tage zu Gast gewesen und haben schon manchmal das Gefühl, Wacker hat diese Halle extra für uns gebaut. Es ist ja auch sehr schön, dass die Firma die Halle gerade hierher gebaut hat und nicht fünfzig Meter weiter links, denn sonst säßen wir alle im Freien jetzt." 29. März 1998

Sendungen:
Leporello am 08. April 2024 ab 16:05 Uhr auf BR-KLASSIK
Jazztime am 08. April 2024 ab 23:05 Uhr auf BR-KLASSIK

Kommentare (3)

Kommentieren ist nicht mehr möglich.

Montag, 08.April, 15:52 Uhr

Elisabeth

JFA BigBand (Jazz Forum Aidlingen)

Joe hat nicht nur "famous Burghausen" ins Leben gerufen, er hat gottseidank auch in der württembergischen Provinz tatkräftig mitgewirkt, Swing ins Leben zu bringen: Beim Jazz-Forum Aidlingen hat er viele Workshops für jazz-interessierte Amateure abgehalten, woraus vor bald 30 Jahren eine regionale BigBand entstand, die er bis 2019 an zwei Wochenenden im Jahr dirigiert hat. Man stelle sich vor: Mit 86 Jahren hat er - passionierter Bahnfahrer - noch den Stuttgart-21-Fernwanderweg zu den zurückverlegten Gleisen bewältigt!
Die Proben mit ihm waren wunderbar; konzentriert und kurzweilig. Sein Anekdotenschatz und seine Erfahrungen bescherten uns - auch nach der Probe noch beim Italiener - die besten und launigsten Musikstunden überhaupt.
Nachdem ihm das Reisen mit der Bahn nicht mehr möglich war, verabschiedete ich mich nach einem Besuch bei ihm mit den Worten: Wir werden Dich sehr vermissen. Seine Antwort: Ich mich auch! Joe, wir sind glücklich, dass Du für uns da warst! Danke.

Montag, 08.April, 12:13 Uhr

Frank

Jazzensemble

Viele Jahre hatte ich Joe als Lehrer im Jazzensemble der Münchner LMU am Institut für Musikpädagogik. Durch ihn habe ich viele Einblicke in die Welt des Jazz bekommen. Unvergessen die Abende, an denen wir nach den Proben ins Adria in der Münchner Lepoldstraße eingekehrt sind, wo wir ein Bier getrunken und er Walking Bass-Linien für mich aufgezeichnet hat. Mach's gut, Joe.

Montag, 08.April, 08:56 Uhr

Beate Schwärzler

Jazzlegende Joe Viera ist nimmer da

Lieber Herr Roland Spiegel,
Lieber Herr Ulrich Habersetzer.

heute Morgen, ganz früh schon, habe ich es gehört:
Joe Viera ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

Ich weiß, was er Ihnen beiden bedeutet hat
Was Euch Burghausen und alles drumherum bedeutet.

Ich kannte ihn nicht. Kann nicht trauern.
Aber an Sie denke ich dieser Tage. Ganz fest.

Mehr zum Thema

Neu bei BR-KLASSIK

Jazzwoche Burghausen 2024

    AV-Player