alpha-retro: Berliner Nachtschwärmer (Ost)
Ein Spätprogramm
In der Doku von 1986 bricht Autor Jürgen Boettcher auf, um für das Fernsehen der BRD zum ersten Mal überhaupt zu erkunden, wie es um das Nachtleben jenseits der Mauer in Ost-Berlin steht. Im „Trichter“, Brechts einstiger Stammkneipe, besingt eine Opernsängerin die „Caprifischer“, im „Metropol“ gibt es literarisch-musikalisches Nachtprogramm und im traditionsreichen „Berliner Ballhaus“ gibt es sogar noch Tischtelefone! Am schönsten aber ist es früh morgens beim Jazz im „Haus der jungen Talente“.