BR-KLASSIK

Inhalt

Aus Radio München wird Bayerischer Rundfunk Seit 75 Jahren gibt es den BR

München, 25. Januar 1949. Radio München geht in deutsche Hände über und wird in Bayerischer Rundfunk umbenannt.

Neues Logo für Mikrofon; aus Radio München wird Bayerischer Rundfunk | Bildquelle: BR / Historisches Archiv

Bildquelle: BR / Historisches Archiv

Das Kalenderblatt zum Anhören

Das Jahr 1949, Wiederaufbau, die Währungsreform ist gerade ein paar Monate her. Aus Kriegsruinen erwächst ein neues Deutschland. Am 25. Januar findet im Münchner Funkhaus ein Festakt statt. Der amerikanische Militärgouverneur Murray D. Van Wagoner überreicht die Lizenzurkunde zur Gründung des Bayerischen Rundfunks. Intendant des neuen Senders ist Rudolf von Scholtz. Alle Anwesenden empfinden den Moment als "Ereignis von historischer Bedeutung". Aber: Demokratie bedeutet auch Verantwortung. Der Umgang mit Pressefreiheit und Meinungsvielfalt will gelernt sein.

Erste deutsche Radiostation in der amerikanischen Besatzungszone

Riemerschmidbau 1949 mit Transparent "Bayerischer Rundfunk" Umbenennung (ehem. Radio München) | Bildquelle: BR Riemerschmidbau 1949 mit Transparent "Bayerischer Rundfunk" | Bildquelle: BR Der Anfang des BR bedeutet gleichzeitig das Aus seines Vorgängers "Radio Munich". Dort hatten amerikanische Presse-Offiziere die Programminhalte ihrer bayerischen Kollegen überwacht. Das ist jetzt vorbei. Der Bayerische Rundfunk ist die erste deutsche Radiostation in der amerikanischen Besatzungszone. Grundlage des neuen Senders ist das im Herbst 1948 in Kraft getretene Rundfunkgesetz. Nach Vorbild der BBC regelt es die Struktur und Kontrollmechanismen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, wie er bis heute besteht.

Schnell entsteht Neues und Zukunftsträchtiges

Der Übergang von "Radio Munich" zum Bayerischen Rundfunk ist kein eklatanter Bruch. Vieles gibt es bereits, zum Beispiel die "Sendung für den Bergsteiger" oder Fred Rauchs beliebtes "Wunschkonzert". Doch schon bald entsteht Neues und Zukunftsträchtiges, zum Beispiel das BRSO, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das heute als eines der besten Orchester der Welt gilt.

Der BR – eine Instanz der Klassischen Musik

Der "Alte Peter" als Pausenzeichen

Das Pausenzeichen des Bayerischen Rundfunks ist zur Zeit seiner Gründung ein altes Volkslied "Solang der Alter Peter". Zwei Jahre lang geht es in einer um eine Note gekürzten Fassung über den Äther. Erst als die gleichnamige, kriegszerstörte Münchner Kirche wiedererrichtet ist, wird der "Alte Peter" in seiner vollständigen Version gesendet.

Rundfunkgeschichten – 75 Jahre Rundfunk in Bayern

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

Rundfunkgeschichten - 75 Jahre Rundfunk in Bayern (30.März 1924) - 1/4 BR  Dokumentation (ES: 1999) | Bildquelle: TV-Fernsehen Nostalgie (via YouTube)

Rundfunkgeschichten - 75 Jahre Rundfunk in Bayern (30.März 1924) - 1/4 BR Dokumentation (ES: 1999)

Was heute geschah

Unsere Reihe "Was heute geschah" zu bemerkenswerten Ereignissen der Musikgeschichte können Sie auch um 7:40 Uhr, um 12:30 Uhr und um 16:40 Uhr auf BR-KLASSIK im Radio hören. Weitere Folgen zum Nachhören finden Sie hier.

Sendung: "Allegro" am 25. Januar 2024 ab 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK

Kommentare (0)

Kommentieren ist nicht mehr möglich.
Zu diesem Inhalt gibt es noch keine Kommentare.

Mehr zum Thema

Neu bei BR-KLASSIK

    AV-Player