BR-KLASSIK

Inhalt

Leipzig - 30. Mai 1723 Mit Amtsantritt beginnt Bachs erster Kantaten-Zyklus

Ein ehrgeiziges Projekt hatte Johann Sebastian Bach sich vorgenommen: Für alle Anlässe des Kirchenjahres wollte er eigens neue Kantaten komponieren. Mit seinem Amtstantritt als Thomaskantor in Leipzig sollte es nun starten.

Junger Johann Sebstian Bach an der Orgel | Bildquelle: picture alliance / akg-images

Bildquelle: picture alliance / akg-images

Es war ein Ereignis, das so wichtig war, dass Zeitungen darüber berichteten. Am "verwichenen Sonntage habe der vocierte Capellmeister Herr Bach seine Musik vor der Predigt gemacht", lesen wir über die Kantate "Die Elenden sollen essen", die Johann Sebastian Bach zwei Tage vor seiner offiziellen Amtseinführung als Leipziger Thomaskantor präsentierte. An einer anderen Stelle heißt es, die Gemeinde habe das Werk, das den Beginn des ersten Bachschen Kantaten-Jahrgangs markiert, mit "gutem Applause" gewürdigt. Johann Sebastian Bachs Kunst kam an - zunächst zumindest. Und wir können davon ausgehen, dem frisch gebackenen Thomaskantor war sehr viel daran gelegen, vom ersten Ton an zu überzeugen. 

Hohe Erwartungen an den Thomaskantor

Als Bach seinen Kontrakt mit den Leipziger Ratsherren unterzeichnet, sind die Erwartungen des 38-Jährigen an seinen neuen Arbeitsplatz groß. Im Gegensatz zum provinziellen Köthen, wo Bach als höfischer Kapellmeister gearbeitet hatte, war die sächsische Metropole eine weltoffene Universitäts- und Messestadt, die Position des Thomaskantors eine der angesehensten Deutschlands. Das hatte Bachs Ehrgeiz geweckt. Er war bereit, viel Zeit, Energie und Kreativität zu investieren. So war es Bachs alleinige, persönliche Entscheidung, Leipzigs Hauptkirchen Sonntag für Sonntag mit eigens von ihm komponierten Kantaten zu bestücken.

Bachs ehrgeiziges Projekt - eine Mammutaufgabe

Die Schaffung kompletter Kantatenjahrgänge bedeutete jedoch einen enormen Arbeitsaufwand. Eine Mammutaufgabe, die den Kirchenkomponisten in jeder Hinsicht forderte. Der ununterbrochene Strom der Kantatenproduktion wird 1725 versiegen, er "dünnt" sich aus. Zwei Gründe dürften dafür ausschlaggebend gewesen sein: Arbeitsüberlastung und Missstimmigkeiten mit den Vorgesetzten. Eine "wunderliche, der Music wenig ergebene Obrigkeit" bereite ihm "Verdruss", wird sich Bach beklagen. Als ihn der freundliche Applaus der Gemeinde am 30. Mai 1723 begrüßte, blickte der "neue" Thomaskantor noch optimistisch in die Zukunft.

Bach-Kantate: "Die Elenden sollen essen", BWV 75

Was heute geschah

Unsere Reihe "Was heute geschah" zu bemerkenswerten Ereignissen der Musikgeschichte können Sie auch um 8.30 Uhr und um 16.40 Uhr auf BR-KLASSIK im Radio hören - oder Sie abonnieren unseren Podcast. Weitere Folgen zum Nachhören finden Sie hier.

    AV-Player